Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Stressbewältigung durch Achtsamkeit

MBSR

MBSR steht für Mindfulness-Based-Stress-Reduction und ist eine

  • wissenschaftlich evaluierte, evidenzbasierte Methode,
  • die Menschen bei der Bewältigung von Schmerzen, chronischen Erkrankungen
  • und insbesondere bei der Bewältigung von Stress unterstützt.

MBSR wurde 1979 an der Stressreduktionsklinik der University of Massachusetts Medical School (jetzt: Center For Mindfulness, CFM) von Prof. Jon Kabat-Zinn entwickelt, und wird seitdem weltweit in unterschiedlichen Settings in der Bildung, im Gesundheitswesen, im Leistungssport und in Organisationen erfolgreich angewendet.


MBSR ist ein weltweit anerkanntes komplementär- und verhaltensmedizinisches Verfahren. Wissenschaftlich konnte nachgewiesen werden, dass die regelmäßige Achtsamkeitspraxis Stress verringert, das körperliche und seelische Wohlbefinden steigert, Wachheit, Konzentration und innere Ruhe fördert.

Das primäre Ziel des MBSR-Programms ist:

  • die Entwicklung und Stärkung innerer Ressourcen und Fähigkeiten, die von den TeilnehmerInnen im Leben flexibel angewendet werden können, um konstruktiver und souveräner mit Stress, Schmerz und Krankheit umzugehen.
  • Bei den TeilnehmerInnen das Wissen wachzurufen, wie sie sich besser um sich selbst kümmern und aktiv an der Verbesserung ihrer Lebensqualität teilhaben können.
  • MBSR zielt darauf ab, Stress in all seinen Formen konstruktiv zu begegnen. (Burn-out-Prophylaxe)
  • MBSR ist keine Psychotherapie und keine medizinische Behandlung, kann diese jedoch sinnvoll ergänzen.
  • Folgenden Themen widmen wir uns im MBSR-Kurs:
    • Leben im Autopilot
    • Warum unsere Wahrnehmung „falsch“ ist
    • Was die Stressreaktion im Körper bewirkt
    • Achtsames Stressmanagement im Alltag
    • Im Körper zu Hause sein
    • Achtsame Kommunikation und Umgang mit schwierigen Situationen
    • Für sich selbst sorgen
    • Leben mit Selbstmitgefühl und Achtsamkeit
  • Angeleitete Übungen als Audiodatei sowie ein ausführliches Handout für die Übung zu Hause begleiten die Praxis.
  • Abwechselnd werden Meditationen im Sitzen, Gehen und Liegen angleitet, z.B. ein Bodyscan, Sitzmeditation, sanftes Yoga als Mindful Movement und es erfolgt ein gemeinsamer Austausch über das Erlebte.

MBSR – für wen geeignet?

  • Für Menschen, die unter beruflichem und/oder familiärem Stress leiden.
  • Für Menschen, die mit akuten und chronischen Schmerzen belastet sind.
  • Für Menschen, die einen aktiven Beitrag zu ihrer Gesundheit leisten möchten.
  • Für Menschen, die eine Methode der Selbsterfahrung und Selbsterforschung erlernen möchten.

MBSR – positive Effekte
Weniger Stress, weniger Ängste, weniger Schmerz und mehr Wohlbefinden!

Zahlreiche Studien belegen folgende positive Wirkung von MBSR:

  • Bessere Bewältigung von Stress-Situationen
  • Weniger negative Emotionen und weniger gedrückte Stimmung in belastenden Lebenssituationen
  • Wachsende geistige Klarheit und innere Stärke, weniger Autopilot – mehr bewusstes Handeln
  • Angst wird vermindert
  • Mehr Selbstakzeptanz
  • Tiefe Entspannungszustände
  • Erhöhte Lebensqualität
  • Verbesserte Schmerzregulation
  • Stärkung des Immunsystems

„Achtsamkeit hilft uns
Verantwortung für das zu
übernehmen, was in unserem
Gehirn geschieht.“

Richard Davidson
Sagen Sie Ja zu weniger Stress und mehr Mindfulness – mit mindfulmood