Kambo Ceremonies

Kambo

Ein transformatives Treatment

Kambo will discover you, when you are ready.“

Was ist Kambo?

Kambo ist ein traditionelles Reinigungsritual, das ursprünglich von indigenen Völkern des Amazonasgebiets praktiziert wurde und wird. Es beinhaltet die Anwendung des Sekrets des Riesenmakifrosches (Phyllomedusa Bicolor) auf kleine Pünktchen (Gates) auf der Haut. Dieser Frosch lebt in den oberen Teilen des Amazonas-Regenwaldes, wo die Eingeborenen sein Sekret nutzen, um sich und ihr Immunsystem zu stärken, Krankheiten zu bewältigen, für „Hunter’s Magic” und auch, um sich von „Panema“ (Pech) zu befreien.

Kambo kann stark reinigend und entgiftend wirken. Diese Reinigung kann Körper, Geist und Seele betreffen. Kambo ist eine natürliche entzündungshemmende, antibiotische, antimikrobielle und anästhetische Substanz und stellt eine Möglichkeit zur Stärkung des Immunsystems dar.

Anwendungsmöglichkeiten von Kambo

Das Besondere an Kambo ist, dass es den Körper scannt und genau dort ansetzt, wo es gerade gebraucht wird. Es kann auf körperlicher, emotionaler und energetischer Ebene wirken und bietet eine Vielzahl an verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten:

  • Entgiftung des Körpers
  • Stärkung des Immunsystems
  • Unterstützung bei Long-Covid
  • Entzündungen
  • Bei Viren, Bakterien und Pilzen
  • Chronische Erkrankungen und Schmerzen
  • Depression bzw. depressiven Verstimmungen
  • Stimmungsmodulation
  • Angst
  • Blockaden
  • Für mehr Energie, Klarheit und Konzentration
  • Regulierung des autonomen Nervensystems
  • Stresssymptome
  • Energiefluss
  • Anti-Aging
  • und noch viele mehr…

Wissenschaftliche Erkenntnisse

Kambo ist ein Naturheilmittel, das sich weltweit wachsender Bekanntheit erfreut. Wissenschaftler untersuchen das Sekret des Phyllomedusa Bicolor-Frosches und haben herausgefunden, dass es das Potenzial hat Behandlungen zu revolutionieren. Der Nobelpreis-nominierte Pharmakologe Vittorio Erspamer (der Entdecker des Gehirnbotenstoffes Serotonin) nannte Kambo eine „Schatzgrube“ bioaktiver Peptide. Es enthält viele Peptide und Neuropeptide, das sind kurze Aminosäureketten. Einige davon sind bioaktiv, was bedeutet, dass sie gut mit dem menschlichen Körper interagieren. Zu diesen Peptiden in Kambo gehören Bradykinine (Phyllokinin), Tachykinine (Phyllomedusin), Caeruleine, Sauvagine, Tryptophylline, Dermorphine, Deltorphine und Bombesine.

Jüngste Untersuchungen haben gezeigt, dass Kambo über antimikrobielle Peptide verfügt, die arzneimittelresistente Bakterien, Pilze, Protozoen, Parasiten und Viren bekämpfen können. Dies könnte zu neuen Therapien für Infektionskrankheiten mithilfe fortschrittlicher Nanotechnologie führen. Die Universität Paris hat festgestellt, dass Kambo gegen Krebszellen wirksam sein kann, und die Queen’s University in Belfast erhielt eine Auszeichnung für ihre Forschungsarbeit zu Krebs und Kambo.

Die Behandlung

Kambo sollte immer von einer geschulten Person (z.B. Mitglied der IAKP) verabreicht werden, die das Treatment permanent überwacht. Kambo ist intensiv und schnell. Die mitunter unangenehme Wirkung (z.B. Übelkeit) kann sehr stark sein und tritt unmittelbar auf. Sie ist jedoch meist innerhalb von 10 bis 30 Minuten vorüber.

Die oberste Hautschicht wird mit einem heißen dünnen Stäbchen entfernt und Kambo wird in kleinen Kügelchen auf diese „Gates“ aufgetragen. Die Anzahl der Gates ist individuell von Person zu Person unterschiedlich. Sobald Kambo aufgetragen ist, wandert es direkt durch das Lymphsystem und scannt den Körper auf etwaige Beschwerden.

Zu Beginn einer Kambo-Zeremonie treten meist körperliche Reaktionen, wie z.B. Hitzewallungen, oder ein beschleunigter Herzschlag auf. Es können verschiedene Empfindungen erlebt werden, darunter z.B. Schwindel, Benommenheit, ein Gefühl der Leere, leichte Schwellungen im Gesicht und an den Lippen, Hautkribbeln. Im Verlauf dieses Prozesses normalisiert sich der Blutdruck, und der Körper beginnt die gespeicherten Giftstoffe auszuscheiden, meist durch Erbrechen ("Purge"). Die „Reinigung“ findet auf körperlicher und auch auf emotionaler Ebene statt.

Nachdem die Kambo-Kügelchen entfernt wurden, werden die „Gates“ mit Drachenblut (Sangre de Drago), einem desinfizierenden Baumharzextrakt, behandelt. Dies trägt zu einer rascheren Heilung bei und sorgt dafür, dass sie frei von Infektionen bleiben. Die kleinen Pünktchen (Gates) auf denen Kambo aufgetragen wurde, heilen und verblassen mit der Zeit, je nach Hautfarbe und -typ können winzige sichtbare Narben zurückbleiben. Die meisten Menschen betrachten ihre „Kambo-Zeichen“ als Ehrenzeichen, die sie mit Stolz tragen.

Kambo ist nicht psychoaktiv und löst auch keine Halluzinationen aus, kann jedoch bei manchen Menschen einen kurzzeitigen veränderten Realitätszustand hervorrufen. Viele Menschen erhalten z.B. Erkenntnisse und Botschaften für ein gesünderes Leben.

Kambo ist nicht für jeden geeignet, es gibt bestimmte Kontraindikationen. Die Voraussetzungen und Kontraindikationen für ein Kambo-Treatment werden individuell vorab ausführlich besprochen.


Rapé

Rapé (ausgesprochen: Hapay) ist ein traditioneller schamanischer Schnupftabak aus dem Amazonas.
Rapé wird auf zeremonielle Weise von Schamanen zubereitet, begleitet von traditionellen Gebeten und heilenden Wünschen. Die Basis besteht aus zeremoniell geweihten, gemahlenen Mapacho-Tabakblättern, verschiedenen Kräutern, Blättern, Blütenblättern, Baumrinden und etwas Asche. In einer Kambo-Ceremony kann Rapé helfen loszulassen und den "Purge" zu erleichtern.
Rapé hat aber viele weitere Aspekte: Es kann die Nasennebenhöhlen reinigen, die Blutzirkulation im Gehirn anregen, Kopfschmerzen und den Blutdruck beeinflussen, den Geist entspannen, die Chakren harmonisieren und energetische Blockaden lösen. Es wird traditionell angewendet, indem es mit einer Tepi-Pfeife in die Nase eingeblasen wird.




Für mehr Information kontaktieren Sie mich unter office@mindfulmood.at

IAKP – International Association of Kambo Practitioners

Haftungsausschluss

Bitte beachten Sie: IAKP-Practitioner sind weder Ärzte noch andere medizinische Fachkräfte. IAKP-Practitioner diagnostizieren keine Krankheiten, geben keine Gesundheitsberatung, behandeln keine physischen oder psychischen Gesundheitsprobleme und verschreiben keine Medikamente.
Kambo ist eine Zeremonie aus dem Amazonas-Regenwald, es ist keine medizinische Behandlung. Die Informationen auf dieser Webpage stellen keine medizinischen Ratschläge dar. Es werden keine Heilungsversprechen gegeben. Den Interessenten wird geraten, sich selbst über die potenziellen Vorteile der Anwendung von Kambo zu informieren. Keine dieser Vorteile werden hier angeboten oder impliziert. Für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Informationen ergeben, wird keine Haftung übernommen. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden bitte immer den Arzt Ihres Vertrauens!